- Schalldämpfstoffe
- Schalldämpfstoffe,Baustoffe, in denen die Schallausbreitung einer starken, durch Schalldissipation (Dissipation) bewirkten Dämpfung unterworfen ist. Als Körperschall-Dämpfstoffe sind v. a. homogene Materialien geeignet, bei denen die Verluste durch innere Reibung entstehen (insbesondere Kunststoffe sowie Antidröhnbeläge, Antidröhnmaßnahmen, auf Metall), oder auch körnige Medien. Als Luftschall-Dämpfstoffe dienen v. a. poröse Stoffe mit durchgehenden Poren (z. B. Glas-, Holzwolle, Filz), bei denen durch äußere Reibung zwischen den bewegten Luftteilchen und dem Skelett des porösen Materials Schallenergie verzehrt wird; auch weiche, geschlossenporige Schaumstoffe sind geeignet. (Bauakustik)
Universal-Lexikon. 2012.