Schalldämpfstoffe

Schalldämpfstoffe
Schalldämpfstoffe,
 
Baustoffe, in denen die Schallausbreitung einer starken, durch Schalldissipation (Dissipation) bewirkten Dämpfung unterworfen ist. Als Körperschall-Dämpfstoffe sind v. a. homogene Materialien geeignet, bei denen die Verluste durch innere Reibung entstehen (insbesondere Kunststoffe sowie Antidröhnbeläge, Antidröhnmaßnahmen, auf Metall), oder auch körnige Medien. Als Luftschall-Dämpfstoffe dienen v. a. poröse Stoffe mit durchgehenden Poren (z. B. Glas-, Holzwolle, Filz), bei denen durch äußere Reibung zwischen den bewegten Luftteilchen und dem Skelett des porösen Materials Schallenergie verzehrt wird; auch weiche, geschlossenporige Schaumstoffe sind geeignet. (Bauakustik)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schalldämpfstoff — Unter Schalldämpfung wird eine Behinderung der Schallausbreitung durch Absorption von Luftschall verstanden. Bei der Schallabsorption wird die Schallenergie in nicht hörbare Schwingungsenergiewellen umgewandelt und dementsprechend die Reflexion… …   Deutsch Wikipedia

  • Schalldämpfung — Unter Schalldämpfung wird eine Behinderung der Schallausbreitung durch Absorption von Luftschall verstanden. Bei der Schallabsorption wird die Schallenergie in nicht hörbare Schwingungsenergiewellen umgewandelt und dementsprechend die Reflexion… …   Deutsch Wikipedia

  • Schalldämpfung — Schalldämpfung,   die Behinderung der Schallausbreitung mithilfe schalldissipierender Medien (Schalldämpfstoffe) oder besonderer Vorrichtungen (z. B. Schalldämpfer). Die Schalldämpfung kann physikalisch als Energieumwandlung (Dissipation) in… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”